
MINTiFF- Ideenwettbewerb 2011
FAQ (Stand 01.09.2011)
Müssen bei
Einreichungen eines Autoren/-innen-Teams alle Mitglieder ihren Hauptwohnsitz in
Deutschland haben?
Nein! Es ist
ausreichend, wenn eines der Autoren/-innen-Teammitglieder mit Hauptwohnsitz in
Deutschland gemeldet ist.
Welche
Stoffentwicklungsprojekte sollen durch den Ideenwettbewerb gefördert werden?
Durch
den Ideenwettbewerb sollen ambitionierte Stoffentwicklungsprojekte gefördert
werden, die neue Perspektiven auf die gesellschaftliche Rolle von MINT
(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technikwissenschaften)
eröffnen und Figuren jenseits der traditionellen Wissenschafts- und
Geschlechterklischees kreieren. Um dies zu ermöglichen, sollte ein MINT-Thema
im Zentrum der Handlung stehen und durch mindestens eine weibliche
Protagonistenfigur in einer MINT-Berufsrolle repräsentiert werden.
Besonders
begrüßt wird, wenn MINT-Themen und Berufsrollen erzählt werden, die bisher in
den fiktionalen Programmbereichen wenig repräsentiert, aber von hoher
gesellschaftlicher Relevanz sind. Das sind z.B. Themen aus den Fachrichtungen
Elektrotechnik, Maschinenbau, Informatik und auch aus der Physik.
Im
Interesse einer glaubwürdigen Entwicklung von Themen und Figuren empfiehlt es
sich, die zentralen Aspekte der zu erzählenden Geschichte und des dramatischen
Konfliktes vorrecherchiert zu haben. Wir geben auf Anfrage gerne Tipps zur
Vorrecherche der MINT-Aspekte.
Können Stoffe,
für die bereits eine Entwicklungsvereinbarung mit einer Produktionsfirma oder
einem Sender vorliegt, eingereicht werden?
Ja! Die
Stoffrechte sind in diesem Fall in geeigneter Weise, z. B. durch die
Einreichung der Entwicklungsvereinbarung, nachzuweisen.
Brauche ich für
die Einreichung einen "Letter of Intent"?
Autoren/-innen,
die alleine oder im Team teilnehmen, brauchen keinen "Letter Of
Intent".
Nur
Einreicher/-innen, die im Team mit Vertretern/-innen einer Produktionsfirma
und/oder eines Senders am MINTiFF-Ideenwettbewerb teilnehmen wollen, brauchen
(einen) entsprechende(n) LOI(s).
Können
nur Fernseh- oder auch Kinoprojekte eingereicht werden?
Durch
den Ideenwettbewerb sollen Stoffentwicklungsprojekte für deutsche Fernsehfilme
und -serien gefördert werden. Die Einreichung von
Kino-/Fernsehkoproduktionsprojekten ist möglich, nicht jedoch von Projekten,
die ausschließlich auf eine Kino- oder Filmfestival-Auswertung zielen.
Welche
Angaben soll das Vermarktungskonzept enthalten?
Das
Vermarktungskonzept soll Angaben zur geplanten Auswertung des Stoffes
enthalten. Bitte geben Sie an, für welchen Fernsehsender und Sendeplatz Ihr
Stoff gedacht ist und ob sie bereits Partner für Ihr Projekt in Aussicht
genommen haben.
Welche Angaben
soll die Filmographie beinhalten?
Reichen Sie bitte
eine Aufstellung der in
2006-2011 produzierten, im Kino und/oder
im TV gezeigten oder anderweitig filmisch veröffentlichten und ausgewerteten
Drehbücher in Form einer Filmographie ein.
Bitte nennen Sie
neben dem
Drehbuchtitel jeweils den
Filmtitel, das
Produktionsjahr, den/die
Regisseur/-in und bei Fernsehproduktionen den
Sender.
Falls Ihre
Drehbücher bzw. die nach Ihren Drehbüchern realisierten Filme
Preise oder
Auszeichnungen erhalten haben, geben Sie diese bitte gesondert an.
Steht die
Hospitanz hinsichtlich Zeitpunkt, Ort und Dauer bereits fest?
Nein! Innerhalb
des dreimonatigen Fellowships, das spätestens bis zum
23.12.2011 angetreten
werden muss, wird sowohl der Zeitpunkt als auch die Dauer der Hospitanz wie
auch die wissenschaftliche Einrichtung, in der hospitiert wird, individuell und
möglichst flexibel unter den Beteiligten abgesprochen.
Aufgrund der auf
drei Monate begrenzten Laufzeit des Fellowships empfiehlt sich allerdings ein
möglichst früher Zeitpunkt für die Hospitanz, sofern die Möglichkeit dazu von
Seiten der kooperierenden Wissenschaftsorganisationen besteht.
Kann eventuell
vorhandenes Foto-Bildmaterial mit eingereicht werden?
Ja, sofern es
bestimmte Aspekte des eingereichten Stoffes aussagekräftig zu unterstützen
vermag. Zusätzlich eingereichtes Material erhöht
nicht die Chancen bei
der Vergabe der Fellowships.